Über Uns

Die Idee hinter TrustPort –
Sicherheit, die jeder verdient

TrustPort steht für einfache, zuverlässige und moderne Passwortsicherheit –
ohne Kompromisse und ohne komplizierte Technik.

TrustPort Entwicklung
Sicherheitsbesprechung
Gründerprofil
Gründer von TrustPort
Ich kenne das Problem selbst: Ein schwaches Passwort, überall das gleiche – und plötzlich ist alles weg. Aus dieser Erfahrung heraus ist TrustPort entstanden. Ein einfacher, physischer Sicherheitsschlüssel, der deine Konten schützt – auch wenn dein Passwort versagt. Keine App, kein Code, kein technisches Vorwissen nötig. Einfach einstecken, antippen, sicher sein. Das ist mein Versprechen mit TrustPort.
Unsere Grundwerte

Dafür steht TrustPort

Wir glauben, dass digitale Sicherheit für alle einfach, zuverlässig und zugänglich sein sollte –
deshalb machen wir Schutz so unkompliziert wie möglich.

Einfachheit
Sicherheit muss nicht kompliziert sein – TrustPort funktioniert ganz ohne Apps, Codes oder Technikstress.
Vertrauen
Deine Daten gehören dir. TrustPort sorgt dafür, dass sie es auch bleiben – mit moderner, zuverlässiger Technik.
Sicherheit
Wir setzen auf bewährte FIDO2-Technologie – damit deine Konten auch bei Passwortdiebstahl geschützt bleiben.
Bereits über 1000 Nutzer geschützt
0
Zufriedene Kunden
0
Support-Verfügbarkeit
0

Was ist FIDO2?

Wir alle kennen das Problem: Passwörter sind lästig, unsicher und werden ständig vergessen oder gehackt.
Genau hier setzt FIDO2 an ein neuer Standard für sichere, einfache und passwortlose Logins im Internet.

Was bedeutet FIDO2 eigentlich?

FIDO steht für Fast Identity Online. Hinter FIDO2 steckt eine Allianz großer Tech-Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple. Ihr Ziel: das klassische Passwort ablösen. Die Technologie setzt auf starke kryptografische Authentifizierung ganz ohne Passwort, Code oder SMS.

Wie funktioniert FIDO2?

Statt eines Passworts nutzt du z. B. einen physischen Sicherheitsschlüssel, dein Smartphone, einen Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung. Beim Login prüft die Website lokal, ob du wirklich der Nutzer bist etwa durch Antippen des Sticks oder biometrischen Scan. Die Bestätigung erfolgt verschlüsselt, direkt zwischen Gerät und Website. Deine geheimen Daten bleiben geschützt und verlassen nie dein Gerät.

Mehr Sicherheit: FIDO2 schützt effektiv vor Phishing, Passwortdiebstahl und Hackerangriffen.
Einfachheit: Ein Klick oder eine Berührung reicht – keine Passwort-Wirrwarr mehr.
Datenschutz: Biometrische Daten bleiben sicher auf deinem Gerät und werden nicht übertragen.
Bereits im Einsatz: Viele große Plattformen (Google, Microsoft, Facebook, Dropbox) und Betriebssysteme wie Windows Hello unterstützen FIDO2.
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Du musst den TrustPort nur einmal mit deinem Online-Konto verbinden – wie zum Beispiel bei Google, Facebook oder Microsoft. Danach brauchst du kein Passwort mehr, um dich einzuloggen. Stattdessen steckst du einfach den Stick ein und tippst kurz auf den Knopf – fertig. Der TrustPort ersetzt dein Passwort durch eine sichere, hardwarebasierte Authentifizierung.
Der TrustPort funktioniert mit allen Diensten, die den FIDO2- oder U2F-Standard unterstützen – dazu gehören unter anderem Google, Microsoft, Facebook, Dropbox, Instagram, GitHub und viele mehr. Auch beim Online-Banking oder zur Anmeldung am Computer ist der TrustPort einsetzbar – überall dort, wo Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt wird.

Eine Übersicht unterstützter Dienste (nicht vollständig) findest du auf unserer Seite: 👉 TrustPort einrichten und nutzen
Du kannst zusätzlich bei vielen Diensten einen Ersatzschlüssel oder Wiederherstellungscode einrichten. Es ist daher empfehlenswert, einen zweiten TrustPort als Backup zu nutzen – genau wie man auch einen Ersatzschlüssel für die Wohnung hat.
Nicht alle Websites und Dienste unterstützen den modernen FIDO2-Standard. Viele sind technisch noch nicht so weit. Der TrustPort funktioniert deshalb nur bei Plattformen, die diesen Sicherheitsstandard bereits integriert haben.

Die gute Nachricht:

Immer mehr große Anbieter setzen auf FIDO2 – die Zukunft gehört der passwortlosen Anmeldung.