Schütze deine Konten
mit einem Klick

Der TrustPort ist ein 2-Faktor-Authentifizierungs USB Stick
mit FIDO2 Technologie!

So funktioniert's

So einfach ist der TrustPort

Mit dem TrustPort kannst du dich ganz einfach und sicher einloggen.
Ohne Passwort nur einstecken, antippen und fertig.

Einstecken
Schließe den TrustPort einfach an deinen Computer, Smartphone, Tablet, etc an. Keine Software nötig, kein Aufwand.
Antippen
Berühre kurz den Sensor – und bestätige damit sicher deine Identität.
Eingeloggt
Du bist drin. Schnell, sicher und passwortfrei
Key Features

Sicherheitsfunktionen im Überblick

So schützt dich TrustPort vor digitalen Bedrohungen.

Hohe Sicherheit
Einfach & sicher einloggen

Du steckst ihn einfach ein und bestätigst deine Identität durch eine Berührung. Selbst wenn dein Passwort bekannt ist, kommt niemand ohne den physischen Stick in deinen Account.

➡️ Mehr Sicherheit als jedes Passwort. Und einfacher als jeder Passwortmanager.

Impact of Risk chart

Plug & Play

Der TrustPort funktioniert ohne Apps, Codes oder Cloud-Dienste. Er ist plug & play: Einstecken. Antippen. Fertig.

➡️ Ideal für alle – auch für Eltern, Großeltern und Technik-Laien.

Security Status chart

Was bedeutet FIDO2

FIDO2 ist eine moderne Methode, um sich sicher ohne Passwort im Internet anzumelden. Statt dir ein Passwort zu merken, verwendest du z. B. einen kleinen USB-Stick (Security Key) oder deinen Fingerabdruck. Damit beweist du, dass du wirklich du bist – ohne dass Hacker dein Passwort stehlen können. Das macht Logins viel sicherer und einfacher.

Learn More
Data Activity chart
Four Steps

So nutzt du deinen TrustPort

In vier Schritten vom Auspacken zur sicheren Anmeldung.

Essenzielle Funktionen

Die wichtigsten Funktionen des TrustPort
Für maximale Sicherheit – ganz ohne Aufwand.

Der TrustPort ist mehr als nur ein USB-Stick. Er ist dein persönlicher Sicherheitsschlüssel,
der Passwörter überflüssig macht und deine Online-Konten zuverlässig schützt.

TrustPort eingesteckt

Starke Sicherheit mit nur einem Klick

Der TrustPort ermöglicht dir eine sichere Anmeldung – ganz ohne App, Code oder komplizierte Einrichtung. Du steckst den Stick ein, tippst einmal leicht auf den Sensor, und schon bist du eingeloggt. Selbst wenn jemand dein Passwort kennt, kommt er ohne den physischen Stick nicht weiter. Das schützt dich zuverlässig vor Hackerangriffen, Phishing und Identitätsdiebstahl.

Identitätsschutz
Nur du hast Zugang – weil nur du den Stick besitzt.
Passwortfrei
Keine Passwörter merken, keine Sicherheitslücken mehr.

So einfach funktioniert TrustPort

Die Nutzung des TrustPort ist kinderleicht: Du steckst ihn einfach in den USB-Anschluss deines Geräts und tippst einmal leicht darauf. Dadurch wird deine Identität bestätigt – ganz ohne Passwort oder zusätzliche App. Egal ob du dich bei deinem E-Mail-Account, sozialen Netzwerken oder beim Online-Banking anmeldest – mit TrustPort bist du immer auf der sicheren Seite. Der Stick funktioniert ohne Softwareinstallation, ist sofort einsatzbereit und schützt deine Konten zuverlässig vor unbefugtem Zugriff.

Mehr erfahren
TrustPort Verpackung
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Du musst den TrustPort nur einmal mit deinem Online-Konto verbinden – wie zum Beispiel bei Google, Facebook oder Microsoft. Danach brauchst du kein Passwort mehr, um dich einzuloggen. Stattdessen steckst du einfach den Stick ein und tippst kurz auf den Knopf – fertig. Der TrustPort ersetzt dein Passwort durch eine sichere, hardwarebasierte Authentifizierung.
Der TrustPort funktioniert mit allen Diensten, die den FIDO2- oder U2F-Standard unterstützen – dazu gehören unter anderem Google, Microsoft, Facebook, Dropbox, Instagram, GitHub und viele mehr. Auch beim Online-Banking oder zur Anmeldung am Computer ist der TrustPort einsetzbar – überall dort, wo Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt wird.

Eine Übersicht unterstützter Dienste (nicht vollständig) findest du auf unserer Seite: 👉 TrustPort einrichten und nutzen
Du kannst zusätzlich bei vielen Diensten einen Ersatzschlüssel oder Wiederherstellungscode einrichten. Es ist daher empfehlenswert, einen zweiten TrustPort als Backup zu nutzen – genau wie man auch einen Ersatzschlüssel für die Wohnung hat.
Nicht alle Websites und Dienste unterstützen den modernen FIDO2-Standard. Viele sind technisch noch nicht so weit. Der TrustPort funktioniert deshalb nur bei Plattformen, die diesen Sicherheitsstandard bereits integriert haben.

Die gute Nachricht:

Immer mehr große Anbieter setzen auf FIDO2 – die Zukunft gehört der passwortlosen Anmeldung.